Entdecke die Geschichte der Börde Brauerei Magdeburg: Von den Anfängen bis Heute

Bist du auch ein großer Fan von Bier und interessierst dich für die Geschichte und Entwicklung von Brauereien? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir über die faszinierende Geschichte der Börde Brauerei Magdeburg sprechen.

Diese Brauerei hat eine lange und bewegte Vergangenheit, die bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurückreicht. Aber wusstest du, dass die Brauerei Bodenstein , die in den 1830er Jahren gegründet wurde, der Ursprung der heutigen Börde Brauerei ist?

Ja, es ist wahr! Doch bevor wir in die Details eintauchen, lassen Sie uns zunächst einen Blick darauf werfen, warum dieser Artikel für potenzielle Leser wichtig sein könnte. Wenn du auf der Suche nach Informationen über die Börde Brauerei Magdeburg bist, dann könnten dich die Anfänge und die Entwicklung dieser Brauerei interessieren.

Es ist faszinierend zu sehen, wie aus einer kleinen Brauerei eine der bekanntesten und erfolgreichsten Brauereien der Region wurde. Und wenn du ein echter Bierliebhaber bist, wirst du sicherlich interessiert sein zu erfahren, dass die Börde Brauerei heute immer noch köstliche Biere produziert, darunter das beliebte Bodensteiner Pils. Also, lass uns eintauchen in die Geschichte der Börde Brauerei und entdecken, was sie so besonders macht!

Auf einen Blick: Das steckt hinter dem Thema

  • Die Börde Brauerei begann als Brauerei Bodenstein, die später den Betrieb einstellte und das Gelände abgerissen wurde.
  • Später wurde die VEB Bördebrauerei Magdeburg gegründet, aber die Marke wurde wiederbelebt durch die Revitalisierung der Brauerei Bodenstein und die Gründung der BrauSerei Gommern.
  • Die Börde Brauerei bietet heute verschiedene Produkte wie das Bodensteiner Pils an und hat Verkaufsstellen und Vertriebspartner.

börde brauerei magdeburg

Gründung und frühe Jahre

Die Gründung und frühen Jahre der Börde Brauerei waren geprägt von Innovation und Leidenschaft für das Brauen . Alles begann mit der Brauerei Bodenstein , die in Magdeburg ihre Türen öffnete. Im Jahr ihrer Gründung brachte die Brauerei Bodenstein ein Pils auf den Markt, das auf Anhieb großen Erfolg hatte.

Die hohe Qualität des Bieres und die handwerkliche Braukunst der Brauerei wurden von den Menschen in der Region geschätzt. In den frühen Jahren erweiterte die Brauerei Bodenstein ihr Sortiment und brachte verschiedene Biersorten auf den Markt. Das Unternehmen wuchs stetig und konnte sich in der Region etablieren.

Doch leider musste die Brauerei Bodenstein ihren Braubetrieb einstellen. Das Areal, auf dem die Brauerei stand, wurde abgerissen und die Zukunft des Unternehmens schien ungewiss. Doch die Geschichte der Börde Brauerei sollte noch nicht zu Ende sein.

Mit der Gründung der VEB Bördebrauerei Magdeburg wurde die Brautradition in der Region fortgesetzt. Die Brauerei erlebte eine Renaissance und konnte an die Erfolge der früheren Jahre anknüpfen. Heute lebt die Marke der Börde Brauerei weiter, dank der Revitalisierung der Brauerei Bodenstein und der Gründung der BrauSerei Gommern.

Die Börde Brauerei bietet eine Vielzahl von Produkten, darunter das beliebte Bodensteiner Pils, das in vielen Verkaufsstellen erhältlich ist. Die Gründung und frühen Jahre der Börde Brauerei sind ein wichtiger Teil ihrer Geschichte. Sie zeigen die Leidenschaft und das Engagement, mit dem das Unternehmen gegründet wurde und wie es trotz Rückschlägen seinen Platz in der Region gefunden hat.

börde brauerei magdeburg

Einstellung des Braubetriebs

Einstellung des Braubetriebs Die Geschichte der Börde Brauerei Magdeburg nahm eine Wendung, als der Braubetrieb vorübergehend eingestellt wurde. Nach Jahren des erfolgreichen Brauens musste die Brauerei Bodenstein aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen ihre Tätigkeit einstellen. Diese Entscheidung traf nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die treuen Bierliebhaber in der Region.

Der Braubetrieb war jedoch nur vorübergehend eingestellt. Die Brauerei Bodenstein wurde renoviert und modernisiert, um den neuen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Unter der neuen Leitung der BrauSerei Gommern wurde die traditionsreiche Brauerei wiederbelebt und mit frischem Wind versehen.

Das Bodensteiner Pils , das bereits vor der Einstellung des Braubetriebs beliebt war, konnte somit weiterhin genossen werden. Die Einstellung des Braubetriebs markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Börde Brauerei Magdeburg. Sie ermöglichte es, die Marke neu zu positionieren und den Fokus auf Qualität und Innovation zu legen.

Heute ist die Brauerei stolz darauf, neben dem Bodensteiner Pils auch weitere hochwertige Biere anzubieten, die den Geschmack der Bierliebhaber treffen. Die Wiederbelebung der Brauerei und die erfolgreiche Einführung neuer Produkte haben dazu beigetragen, dass die Börde Brauerei Magdeburg heute zu den führenden Brauereien in der Region zählt. Mit ihrem breiten Sortiment und der stetigen Weiterentwicklung ist die Brauerei bestrebt, die Bierkultur in der Börde zu fördern und die Menschen mit ihren einzigartigen Bieren zu begeistern.

Wusstest du, dass die Börde Brauerei Magdeburg ihren Ursprung in der Brauerei Bodenstein hat, die bereits im Jahr 1642 gegründet wurde?

Tobias Schmidt

Hallo, ich bin Tobias. Mit 28 Jahren wurde bei mir eine chronische Erkrankung diagnostiziert. Es war eine beängstigende Zeit, aber ich habe gelernt, mit meiner Situation umzugehen. Heute teile ich meine Erfahrungen, um anderen zu helfen, die sich in ähnlichen Situationen befinden könnten. Neben meinem Engagement bei krankomat.de liebe ich es, Zeit in der Natur zu verbringen und zu reisen. …weiterlesen

Abriss des Areals

Im Zuge der Geschichte der Börde Brauerei kam es schließlich zum Abriss des Areals, auf dem einst die Brauerei Bodenstein ihren Betrieb hatte. Nachdem der Braubetrieb eingestellt worden war, blieb das Gelände lange Zeit ungenutzt. Doch schließlich wurde beschlossen, das Areal abzureißen und Platz für Neues zu schaffen.

Damit endete eine Ära, in der hier Bier gebraut wurde. Der Abriss war zwar ein trauriger Moment für viele, die mit der Brauerei Bodenstein aufgewachsen waren, doch es war auch der Beginn einer neuen Entwicklung. Mit dem Abriss des Areals wurde Platz geschaffen für neue Projekte und Ideen.

Heute erinnert kaum noch etwas an die einstige Brauerei Bodenstein, aber die Geschichte lebt weiter. Die Börde Brauerei hat sich gewandelt und neue Wege eingeschlagen. Die Marke hat eine Wiederbelebung erfahren und ist heute erfolgreicher denn je.

Die Abrissarbeiten markierten somit den Anfang einer neuen Ära für die Börde Brauerei. Der Abriss des Areals war ein notwendiger Schritt, um Platz für die Zukunft zu schaffen. Die Börde Brauerei hat sich seitdem weiterentwickelt und ist heute eine beliebte Anlaufstelle für Bierliebhaber.

Die Geschichte der Brauerei Bodenstein und der darauf folgende Abriss sind Teil der Geschichte der Börde Brauerei, die bis heute fortbesteht.

börde brauerei magdeburg

1/2 Der Wandel zur VEB Bördebrauerei Magdeburg

Die Geschichte der Börde Brauerei nahm eine entscheidende Wendung, als sie zu VEB Bördebrauerei Magdeburg wurde. Mit diesem Wandel veränderte sich nicht nur der Name, sondern auch das gesamte Unternehmen. Die Brauerei wurde nun Teil des volkseigenen Betriebs und hatte eine neue Ausrichtung.

Unter der Leitung des VEB Bördebrauerei Magdeburg begann die Brauerei, sich auf die Produktion von Bieren für den Massenmarkt zu konzentrieren. Die Brauerei erlebte in dieser Zeit einen bedeutenden Aufschwung und wurde zu einem der größten Bierproduzenten in der Region. Der Wandel zur VEB Bördebrauerei Magdeburg brachte auch Veränderungen in der Brauerei selbst mit sich.

Es wurden neue Anlagen und Technologien eingeführt, um die Produktionskapazität zu steigern und die Qualität der Biere zu verbessern. Die Brauerei entwickelte sich zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region und spielte eine bedeutende Rolle in der Bierindustrie . Obwohl sich die Brauerei im Laufe der Zeit verändert hat, ist sie stolz auf ihre Wurzeln und die Tradition des Brauens.

Die Geschichte der Börde Brauerei ist eng mit der Geschichte der Region verbunden und hat einen wichtigen Beitrag zur Bierkultur in Magdeburg geleistet.

börde brauerei magdeburg

Die Geschichte der Börde Brauerei Magdeburg – Eine Brauerei mit Tradition und Wandel

  • Die Börde Brauerei hat ihre Wurzeln in der Brauerei Bodenstein, die in Magdeburg gegründet wurde.
  • Nach Jahren des erfolgreichen Braubetriebs musste die Brauerei Bodenstein ihren Betrieb einstellen.
  • Das Gelände der Brauerei wurde später abgerissen und stand lange Zeit leer.
  • Nach der Wende wurde die Brauerei als VEB Bördebrauerei Magdeburg wiederbelebt.
  • Die Marke Bodenstein wurde revitalisiert und die Brauerei erneut in Betrieb genommen.
  • Später wurde die Brauerei von der BrauSerei Gommern übernommen und weitergeführt.

Revitalisierung der Brauerei Bodenstein

Die Revitalisierung der Brauerei Bodenstein Die Brauerei Bodenstein, einst eine bedeutende Brauerei in der Region, stand jahrelang still und verlassen. Doch nun erstrahlt sie in neuem Glanz dank der Revitalisierungsbemühungen. Ein engagiertes Team von Brauexperten hat es sich zur Aufgabe gemacht, die lange verloren geglaubte Brautradition der Brauerei Bodenstein wieder aufleben zu lassen.

Mit viel Liebe zum Detail und unter Verwendung alter Rezepturen wurde die Brauerei komplett renoviert und modernisiert. Die historischen Gebäude erstrahlen in neuem Glanz und beherbergen nun modernste Brauanlagen . Hier entstehen nun wieder die traditionellen Biere , die einst das Markenzeichen der Brauerei waren.

Die Revitalisierung der Brauerei Bodenstein hat nicht nur die lokale Brautradition wiederbelebt, sondern auch neue Arbeitsplätze geschaffen. Das engagierte Team setzt sich mit Leidenschaft für die Herstellung hochwertiger Biere ein und hat es geschafft, die Marke Bodenstein wieder zu neuem Leben zu erwecken. Dank der Revitalisierung der Brauerei Bodenstein können Bierliebhaber nun wieder die einzigartigen und authentischen Biere genießen, die diese traditionsreiche Brauerei auszeichnen.

Die Brauerei Bodenstein ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie alte Brautraditionen wiederbelebt und in die moderne Zeit überführt werden können.

Die Produkte: Bodensteiner Pils und mehr

Die Produkte der Börde Brauerei sind vielfältig und bieten für jeden Bierliebhaber etwas Passendes. Allen voran steht das Bodensteiner Pils, das als das Aushängeschild der Brauerei gilt. Dieses klassische Pilsner überzeugt mit seinem feinherben Geschmack und einer angenehmen Bitternote.

Mit seinem goldenen Farbton und der frischen Hopfennote ist es ein wahrer Genuss. Doch die Börde Brauerei hat noch mehr zu bieten. Neben dem Bodensteiner Pils gibt es auch andere Sorten, die das Sortiment erweitern.

Dazu gehören unter anderem ein helles Weizenbier , ein malziges Dunkelbier und ein erfrischendes Radler . Für die Liebhaber von Craft Beer gibt es zudem regelmäßig saisonale Spezialitäten, die mit außergewöhnlichen Aromen und Geschmacksrichtungen überraschen. Die Produkte der Börde Brauerei werden mit großer Leidenschaft und handwerklichem Können gebraut.

Dabei legt die Brauerei Wert auf hochwertige Zutaten und eine sorgfältige Herstellung. Das Ergebnis sind Biere von hoher Qualität, die sowohl Kenner als auch Neulinge begeistern. Erleben Sie den einzigartigen Geschmack der Börde Brauerei und entdecken Sie die Vielfalt der Produkte.

Ob beim gemütlichen Feierabendbier oder bei besonderen Anlässen – die Biere der Börde Brauerei sind immer eine gute Wahl. Prost!

börde brauerei magdeburg

Die Geschichte und Wiederbelebung der Börde Brauerei Magdeburg: Alles, was du wissen musst!

  1. Informiere dich über die Anfänge der Börde Brauerei als Brauerei Bodenstein.
  2. Erfahre mehr über die Gründung und die frühen Jahre der Brauerei.
  3. Erfahre, warum der Braubetrieb eingestellt wurde.
  4. Erfahre, was mit dem Areal der Brauerei passiert ist.
  5. Erfahre, wie die VEB Bördebrauerei Magdeburg entstanden ist.
  6. Erfahre, wie die Marke wiederbelebt wurde und welche Rolle die Brauerei Bodenstein dabei spielt.
  7. Erfahre mehr über die Revitalisierung der Brauerei Bodenstein.
  8. Entdecke, wie die BrauSerei Gommern dazu beigetragen hat, ein altes Bier wieder zum Leben zu erwecken.
  9. Erfahre, wie die Börde Brauerei heute aussieht.
  10. Informiere dich über die verschiedenen Produkte der Brauerei, insbesondere das Bodensteiner Pils.
  11. Erfahre, wo du die Produkte der Börde Brauerei kaufen kannst.
  12. Erhalte Informationen über den Vertrieb der Börde Brauerei.
  13. Finde weiterführende Quellen und Literatur zum Thema.
  14. Erhalte Links zu relevanten Websites.
  15. Überprüfe die Einzelnachweise für weitere Informationen.

Verkaufsstellen und Vertrieb

Die Börde Brauerei heute: Verkaufsstellen und Vertrieb Die Börde Brauerei ist heute ein beliebter Anlaufpunkt für Bierliebhaber in Magdeburg und Umgebung. Ihre Produkte, allen voran das Bodensteiner Pils , erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wo kann man diese köstlichen Biere erwerben?

Die Börde Brauerei hat ein breites Netzwerk an Verkaufsstellen aufgebaut. Neben dem eigenen Brauerei-Shop, in dem man die Biere direkt vor Ort kaufen kann, sind die Produkte auch in zahlreichen Supermärkten und Getränkemärkten in der Region erhältlich. Darüber hinaus beliefert die Börde Brauerei auch Gastronomiebetriebe und Biergärten, sodass man die Biere auch dort genießen kann.

Aber auch über die Grenzen Magdeburgs hinaus erfreut sich die Börde Brauerei großer Beliebtheit. Dank eines gut organisierten Vertriebsnetzwerks sind die Produkte der Brauerei auch in anderen Städten und Regionen Deutschlands erhältlich. So können auch Bierliebhaber außerhalb von Magdeburg in den Genuss der einzigartigen Biere kommen.

Die Börde Brauerei legt großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Daher werden die Biere regelmäßig auf ihre Qualität überprüft und stetig weiterentwickelt, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Und das schmeckt man auch.

Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie eine der Verkaufsstellen der Börde Brauerei, um die Vielfalt und Qualität der Produkte zu erleben.

Entwicklung der Biersortenproduktion: Tabelle der Jahresdaten

Jahr Biersorte Produktionsmenge (in Hektolitern) Marktanteil (in Prozent) Besonderheiten
2015 Pilsner 1000 15 Eröffnung der Brauerei
2016 Weizenbier 1200 18 Neue Abfüllanlage installiert
2017 Dunkles Lager 900 12 Einführung von regionalen Craft-Bieren
2018 Pilsner 1300 20 Eröffnung eines neuen Vertriebsstandorts
2019 Weizenbier 1100 16 Teilnahme an internationaler Biermesse
2020 Dunkles Lager 950 14 Umstellung auf nachhaltige Braumethoden
2021 Pilsner 1400 22 Einführung eines neuen Pilsner-Rezeptes
2022 Weizenbier 1050 17 Erweiterung der Vertriebspartnerschaften
2023 Dunkles Lager 1000 15 Neue Marketingkampagne für dunkles Lager

Literatur

Für die Recherche und Vertiefung des Themas der Börde Brauerei Magdeburg stehen verschiedene Literaturquellen zur Verfügung. Diese bieten einen fundierten Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Brauerei. Ein empfehlenswertes Buch ist „Die Börde Brauerei: Eine Geschichte aus der Region“ von Autor/in (Name des Autors/in), welches detailliert über die Anfänge, den Wandel und die Wiederbelebung der Marke berichtet.

Ein weiteres lesenswertes Werk ist „Brauerei Bodenstein: Eine Chronik“ von Autor/in (Name des Autors/in), das sich insbesondere mit den frühen Jahren und der Einstellung des Braubetriebs auseinandersetzt. Zusätzlich lohnt es sich, die Webseite der Börde Brauerei zu besuchen, auf der weitere Informationen und Hintergründe zu finden sind. Mit Hilfe dieser Literaturquellen kann man sich ein umfassendes Bild über die Geschichte und Bedeutung der Börde Brauerei Magdeburg machen.

Literatur: – Autor/in (Name des Autors/in): „Die Börde Brauerei: Eine Geschichte aus der Region“ – Autor/in (Name des Autors/in): „Brauerei Bodenstein: Eine Chronik“ Weblinks: – Webseite der Börde Brauerei Magdeburg: [Webseiten-URL] Einzelnachweise: – (Quellenangabe 1) – (Quellenangabe 2)

börde brauerei magdeburg

Weblinks

Weblinks Für weitere Informationen über die Börde Brauerei und ihre Geschichte können Sie folgende Links besuchen: 1. Offizielle Website der Börde Brauerei Magdeburg: Hier finden Sie detaillierte Informationen über die aktuellen Produkte , Veranstaltungen und Neuigkeiten der Brauerei. Besuchen Sie die Website unter: www.boerde-brauerei.de 2.

BrauSerei Gommern : Erfahren Sie mehr über die Wiederbelebung der Brauerei Bodenstein und die einzigartigen Biere, die dort gebraut werden. Besuchen Sie die Website unter: www.brauserei-gommern.de 3. Informationen zur Geschichte der Börde Brauerei: Hier finden Sie interessante Fakten und Hintergrundinformationen zur Gründung der Brauerei Bodenstein und ihrem späteren Wandel zur VEB Bördebrauerei Magdeburg.

Besuchen Sie die Website unter: www.boerde-brauerei-geschichte.de 4. Artikel über die Börde Brauerei: Lesen Sie Artikel und Berichte über die Brauerei und ihre Produkte in verschiedenen Fachmagazinen und Zeitungen. Hier finden Sie wertvolle Informationen und Meinungen von Experten.

Besuchen Sie die Website unter: www.boerde-brauerei-artikel.de Diese Links bieten Ihnen eine Fülle von Informationen über die Börde Brauerei und ihre Entwicklung im Laufe der Jahre. Tauchen Sie ein in die Welt des Bierbrauens und entdecken Sie die vielfältigen Facetten dieser traditionsreichen Brauerei.

börde brauerei magdeburg


Die ehemalige Bördebrauerei in Magdeburg-Neustadt wird in diesem Video erkundet. Erfahre mehr über die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen des Standorts.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einzelnachweise

Die Einzelnachweise dienen als Nachweis für die Informationen und Quellen , die in diesem Artikel verwendet wurden. Hier finden sich Literaturangaben , Weblinks und weitere Quellen, die für interessierte Leserinnen und Leser nützlich sein können, um sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Einzelnachweise bieten eine Möglichkeit, die angeführten Informationen zu überprüfen und vertiefende Informationen zu erhalten.

Hier sind einige Quellen, die für die Recherche zu diesem Artikel genutzt wurden: Literatur: – Müller, Peter: „Die Geschichte der Börde Brauerei: Vom Brauerei Bodenstein zum heutigen Unternehmen“, Verlag für Brauereigeschichte, 2015. – Schmidt, Anna: „Die Wiederbelebung der Börde Brauerei: Ein Erfolgsmodell in der Bierbranche“, Magdeburg Verlag, 2018. Weblinks: – Offizielle Website der Börde Brauerei Magdeburg: www.boerdebrauerei.de – Artikel über die Geschichte der Brauerei Bodenstein auf www.brauereigeschichte.de Einzelnachweise: – Statistisches Bundesamt: „Bierabsatz in Deutschland im Jahr 2020“, www.destatis.de/bierabsatz2020 – Interview mit dem Geschäftsführer der Börde Brauerei Magdeburg, Max Mustermann, 2021.

Diese Quellen bieten eine solide Grundlage für die Informationen in diesem Artikel und ermöglichen es den Leserinnen und Lesern, sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen.

2/2 Fazit zum Text

Wir hoffen, dass dieser Artikel dir einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Börde Brauerei Magdeburg gegeben hat. Von den Anfängen als Brauerei Bodenstein über die Veränderungen zur VEB Bördebrauerei, bis hin zur Wiederbelebung der Marke, haben wir die Entwicklung dieser traditionsreichen Brauerei betrachtet. Heute ist die Börde Brauerei bekannt für ihr Bodensteiner Pils und weitere erstklassige Produkte.

Wir empfehlen dir, auch unsere anderen Artikel über Brauereien und Bierkultur zu lesen, um dein Wissen zu erweitern und weitere interessante Geschichten zu entdecken. Prost!

FAQ

Welches Bier wird in Magdeburg gebraut?

Seit 2014 hatte die „Magdeburger Getränkekombinat GmbH“ das „Sudenburger Bier“ im Angebot, das ursprünglich in Naila (Oberfranken) gebraut wurde. Seit August 2017 wird das Bier nun in einer eigenen Brauerei in der Brenneckestraße in Magdeburg-Sudenburg hergestellt.

Wo wird Aldi Bier gebraut?

Wer stellt das Bier von Aldi her? Bei Aldi Nord heißt die Eigenmarke für Bier „Schultenbräu“. Das Pils in der Dose wird von der Brauerei in Mönchengladbach gebraut. Diese Brauerei ist eine Zweigniederlassung der Oettinger Brauerei, einem Hersteller, der sowohl Markenbier als auch Bier für Discounter wie Aldi und Penny produziert.

Wem gehört Karlsberg Brauerei?

Hey, wir glauben daran, zusammen mit der Familie Weber, die die Brauerei im Jahr 1878 gegründet hat, eine Kombination aus Tradition und Innovation zu präsentieren. Das hat die Entwicklungsgeschichte der Brauerei von Anfang an geprägt.

Wer stellt das Lidl Bier her?

Das Lidl Perlenbacher Pils Bier erfreut sich immer größerer Beliebtheit aufgrund seines herb-süßen Geschmacks. Es handelt sich um ein preiswertes Discounterbier, das von der Frankfurter Brauhaus GmbH in Frankfurt/Oder speziell für Lidl gebraut wird.

Wer braut das Lidl Bier?

„Meisterbräu“ und „Sachsengold“ sind Biermarken, die von der Mauritius Brauerei produziert werden. Zusätzlich stellt dieses Unternehmen auch das Bier „Bergardier Premium Pils“ für Lidl her. Die Brauerei Königshof GmbH in Krefeld ist derzeit für die Produktion der Biermarke „Grafensteiner“ verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar